Dies ist die Homepage der Schlosskirche Varenholz!
Hans-Ulrich Krause (am Rednerpult) stellte das neue Heft „Heimatblätter“ vor. Links Johannes Neugebauer, der für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes sorgte. Foto: Regina Müller-LipkeAuch während des Abendmahls war das Foto der Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Leinwand über den beiden Epitaphen zu sehen. Foto: Hans-Ulrich KrauseEin Blickfang: Die neuen Poloshirts mit den beiden Namen der Kirchengemeinden Varenholz und Lüdenhausen. Hier präsentiert von TorbenSprenger. Foto: Hans-Ulrich KrauseFotos von Astrid HilkerHeidi Hoffmann zeigt eines der hübschen Gäste-Handtücher, die die Kirchengemeinde Varenholz beim Mitarbeiterfest allen Helferinnen und Helfern als Dankeschön schenkte. Foto: Hans-Ulrich Krause
Ein Foto aus dem neuen Heft sieben der „Heimatblätter“: Reinhard Henke mit einem „antiken“ Schild der früheren dörflichen Gemeindeverwaltung Erder. Es stand bei den früheren Erderaner Bürgermeistern Kölling und seinem Vater vor dem Haus. Foto: Hans-Ulrich Krause
Strahlend verabschiedete sich Anja Linnemann von der Kirchengemeinde Varenholz. Links Vera Varlemann, rechts Frank Linnemann mit dem Präsentkorb. Foto: Hans-Ulrich KrauseZwei Mädchen warten darauf, dass Torben Sprenger ihre Kerze an der großen Osterkerze entzündet. Foto: Hans-Ulrich KrauseÜberzeugten wieder einmal in der Schlosskirche Varenholz (von links): Susanne Mewes, Peter Krudup von Behren und Ingrid Stein vom Gesangs-Trio „Senzenome“ aus Bielefeld. Foto: Hans-Ulrich KrauseNach dem Literatur-Gottesdienst zu Hermann Hesse in Varenholz (von links): Horst-Dieter Mellies, Vera Varlemann, Johannes Neugebauer, Torben Sprenger, Margit Süllwold mit einem Portrait des Dichters, Hans-Ulrich Krause, Olrik Santozki, Kristiane Kielsmeier und Bärbel Kuhlmann. Es fehlt von den Mitwirkenden: Michaela Mannetter. Foto: Astrid HilkerFoto: Astrid Hilker
Bei Fragen: Diakon.Sprenger@schlosskirche-varenholz.de